Angebote der Frühförder- & Beratungsstelle: Ablauf

Mein Angebot richtet sich stets individuell an den Bedürfnissen Ihres Kindes und Ihrer einzigartigen Situation aus. Untenstehend finden Sie einen Überblick über mein Repertoire.

Beratung

Im offenen und unverbindlichen Beratungsangebot für Eltern biete ich einen niedrigschwelligen sowie kostenfreien Zugang insbesondere für Erziehungsberechtigte, die unsicher sind, ob bei ihrem Kind Entwicklungsverzögerungen, bzw. Förderbedarfe bestehen. 

In einem individuell vereinbarten kostenfreien Beratungstermin kann dann die Entwicklung des Kindes eingeschätzt und individuelle Fördermaßnahmen können vorgeschlagen werden. Institutionen, Ärzte, Kindergärten, Schulen etc. werden von der offenen Beratung in Kenntnis gesetzt, um das Angebot zu vermitteln.

Heilpädagogische Frühförderung

Ausgehend von der aktuellen Entwicklungssituation des Kindes und unter Beachtung der individuellen Ressourcen und Schwerpunkte des Kindes und seiner Familie, arbeitet die heilpädagogische Frühförderung mit unterschiedlichen Methoden und Settings.

Orientiert an den individuellen Förderschwerpunkten des Kindes und unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen seiner Familie, erfolgt die heilpädagogische Frühförderung in Absprache mit den Sorgeberechtigten, in Einzel- oder Gruppen-förderung, ambulant in der Einrichtung oder mobil im familiären Haushalt oder in der Kindertageseinrichtung (Kita).

 

 

 

Diagnostik

Die heilpädagogische Diagnostik orientiert sich an den Prinzipien der ICF-CY. Ziel ist es festzustellen, ob ein erhöhter Förderbedarf besteht, in welchen Bereichen dieser liegt und wie er bestmöglich gedeckt werden kann. Dabei werden nicht nur die funktionalen Fähigkeiten des Kindes betrachtet, sondern vor allem seine Teilhabechancen im Alltag.

Neben den Ressourcen und Kompetenzen des Kindes fließen auch familiäre Rahmenbedingungen, Umwelt-faktoren sowie die Wünsche und Anliegen von Kindern und Eltern in die Diagnostik ein. So entsteht ein ganzheitliches Bild, das als Grundlage für passgenaue Förderangebote dient.

Die Überprüfung des Entwicklungs-standes erfolgt fortlaufend im Rahmen von Eingangs-, Verlaufs- und Abschluss-diagnostik. Die heilpädagogische Frühförderung versteht Diagnostik daher als kontinuierlichen Prozess, bei dem die Perspektiven und Bedürfnisse des Kindes und seiner Familie stets im Mittelpunkt stehen.

Kinderschutz

Der Kinderschutz ist in meiner Arbeit als sozialpädagogische Familienhilfe ständig präsent. Im Juli 2014 habe ich die Ausbildung zur Kinderschutz-fachkraft abgeschlossen. Als solche bin ich geschult, die Parameter der Kindeswohlgefährdung zu erkennen, um das Wohl des Kindes zu schützen und gravierende Schäden abzuwehren. Dies sollte im Idealfall mit den Eltern und angebundenen Institutionen stattfinden.

LWL

In enger Zusammenarbeit mit dem LWL stellen wir sicher, dass Ihr Kind die bestmögliche Förderung erhält. Informieren Sie sich gerne auch bei der Homepage des LWL Soziale Teilhabe über passende Angebote und Leistungen.

https://www.soziale-teilhabe-kiju.lwl.org/de/

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.